Wer spielt, gewinnt!
Führen und spielen? Arbeiten mit Freude und Spass? Schliesst das eine das andere aus? Aus unserer Sicht sollen Arbeiten, Lernen und Spielen nicht voneinander getrennt werden. Auch, wenn noch immer überwiegend die Meinung in der Arbeitswelt vorherrscht, dass Spielen für die Freizeit reserviert oder lediglich Kindern gestattet sind.
Spielen findet in Unternehmen immer stärker Gehör. Denn wer spielerisch an die Arbeit geht, gelangt ernsthaft zu neuen Lösungen. Wann haben Sie das letzte Mal gespielt oder Kindern beim Spielen zugesehen? Lernen ist bei Kindern keine Arbeit – weil Sie den ganzen Tag spielen. Bürotätigkeiten, Meetings, Seminare, Schulungen, Workshops oder Vorträge – all das ist Arbeit.
Spielen kann alles ändern, wenn Sie bereit sind. Spielen erhöht nicht nur die Aufnahme- und Lernbereitschaft. Spielen ist uns allen vor allem vertraut. Wecken Sie die kindliche Gier nach neuen Erfahrungen. Suchen Sie sich Handlungsräume und gestalten Sie sich Ihren „Spielplatz“. Nutzen Sie diese Chance der Veränderung und spielen Sie mit.
Den Standardservice spielerisch-humorvoll abwandeln. Unser Leben wird in erschreckendem Masse von vorhersehbaren Routinen und Ritualen bestimmt. Kleine Abweichungen fallen daher sofort angenehm auf.
Fragen Sie sich: Welche Serviceidee einer anderen Branche könnten Sie kreativ und zur Freude Ihrer Kunden abwandeln?